Light-Blaster
Es kann doch so einfach sein, einen Film, ein Dia oder einfach nur Muster auf Folien gedruckt an Wände oder Gegenstände zu projizieren.
Das Prinzip ist genau das gleiche wie beim Fotografieren, nur dass der Lichtweg hier umgedreht wird, also hinten Licht vom Blitz rein und vorne Licht durch die Folie und Objektiv raus.
Zu diesem Zweck habe ich eine alte defekte Minolta SRT 101 verwendet, die ich zu einem Preis von nicht einmal 10.-€ erstanden habe.
Das paar Arbeitschritte sind zu tun:
• Den Spiegel ausbauen / ausbrechen
• über der Filmführung werden 2 kleine Halterungen angebracht
Beim anbringen der Halterungen sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die 35mm Filmführung frei ist von Kleberresten oder ähnlichen.
Der nächste Arbeitsschritt ist meiner Meinung nach der aufwendigste Arbeitsschritt.
Wir benötigen eine Aussparung am Rückdeckel der Kamera, damit das Licht vom Blitz auf die Folie treffen und durch das Objektiv austreten kann.
Um die Aussparung habe ich aus Holzleistchen mir eine Führung gebaut in der meine Blitzgeräte passen.
• Metz 52 AF-1,
• Newer TT560 Blitz Speedlite
Da die beiden Blitze eine unterschiedliche Größe haben habe ich dies beim Aufbau mit den Leisten berücksichtigt. Hier ist Messen angesagt.
Für mehr Stabilität habe ich an beiden Seiten je eine 4mm Schraube mit Mutter angebracht, da doch einiges an Gewicht an der Holzführung auftreten wird.
Zum Schluss habe ich meinen DIY Light-Blaster noch schwarz lackiert, um Lichtreflexionen vorzubeugen.
Aus Reststücken von 2mm Moosgummi habe ich noch einen Kratzschutz für die Blitze eingeklebt. Ein weiterer Vorteil des Moosgummi ist der, das das Blitzgerät straffen Sitz hat.
Für kleiner Blitzgeräte habe ich noch zusätzlich ein Gummiband angebracht, welches den Blitz fixiert.